Ausbildung der Ausbilder
Teil IV Meistervorbereitungskurs
Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein)
Dieses berufsübergreifende Seminar eignet sich für alle, die den Ausbilderschein (AEVO) erwerben und damit im Rahmen Ausbildung der Ausbilder Ausbildungsverantwortung übernehmen wollen oder Gesellen und Facharbeiter aus allen Handwerksberufen, die sich auf die Meisterprüfung vorbereiten sowie in kaufmännischen Berufen Tätige, die sich entsprechend weiterbilden wollen.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen für Ihren Berufsalltag mit Auszubildenden. In unserem Vorbereitungsseminar bereiten wir Sie mit folgenden Inhalten auf die schriftliche und praktische Prüfung vor:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
- Ausbildung durchführen, sowie
- Ausbildung abschließen

Für wen eignet sich die Ausbildung der Ausbilder nach der AEVO?
Dieses Seminar eignet sich für alle kaufmännischen und gewerblich technischen Fachkräfte, Gesellen, Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte und Existenzgründer. Wenn Sie dieses Seminar für Ihre Meistervorbereitung nutzen, können Sie die das „Meister-BAföG“, die AFBG Förderung, in Anspruch nehmen. Mit dieser Ausbildung zum Ausbilder mit AdA Schein können Sie sich vom Teil IV der Meisterprüfung befreien lassen.
Aufstiegsfortbildung als Ausbilder für alle Branchen, Berufszweige und Gewerke
Sie wollen den AdA Schein erwerben, sich persönlich weiterentwickeln und selbst Ausbilder werden? Bei uns lernen Sie, wie Sie Ihre beruflichen Erfahrungen als kompetenter Ausbilder an Auszubildende weitergeben. Dieses Seminar eignet sich für alle Personen, die den Ausbilderschein (AEVO) erwerben und damit als Ausbilder Ausbildungsverantwortung übernehmen wollen oder Gesellen und Facharbeiter aus allen Handwerksberufen, die sich auf die Meisterprüfung vorbereiten sowie in kaufmännischen Berufen Tätige, die sich entsprechend als zukünftige Ausbilder weiterbilden wollen. Sie lernen die vielfältigen Aufgaben des Ausbildens kennen und erwerben die vollständige Handlungskompetenz, um Auszubildende zu begleiten, zu betreuen und zu fördern.
Dieses Seminar ist anerkannt als Teil IV der Meisterprüfung.
Bei uns zum Ausbilder mit AdA Schein werden
Sie erwartet ein äußerst spannendes und facettenreiches Seminar, ohne Frontalunterricht und anders als die meisten Weiterbildungsveranstaltungen. Damit die Teilnehmenden Handlungskompetenz als zukünftige Ausbilder entwickeln können, benötigen sie mehr als die Vermittlung der explizit genannten Lernziele. Ihre Ausbildung zum Ausbilder mit AdA Schein ist bei uns in besten Händen.
„Qualität vor Quantität“ – das ist unser Motto. Sie profitieren von kleinen Gruppen mit ca. 10 Teilnehmern. Deshalb können wir Sie sehr individuell und persönlich bei Ihrer Ausbildung zum Ausbilder begleiten, unterstützen und betreuen. Sie werden gezielt auf die Anforderungen der Prüfung zum Ausbilder nach der AEVO vorbereitet und erwerben umfangreiches Wissen für Ihren beruflichen Alltag im Umgang mit Auszubildenden. Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen, unsere Dozenten verfügen über eigene langjährige Berufserfahrungen als Ausbilder und engagierte Lernprozessbegleiter. Und das Beste: Unsere Lehrmaterialien sind bereits im Preis enthalten! Diese haben wir unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in enger Zusammenarbeit mit Sozialpädagogen selbst entwickelt. Gerade in Zeiten akuten Fachkräftemangels brauchen wir Ausbilder, die mit ihrem Einsatz mehr als „nur einen Job machen“ und Auszubildenden einen guten Start ins Berufsleben ermöglichen.
Kursinhalt der Ausbildung zum Ausbilder nach der AEVO
Zu Beginn unseres Seminars erfahren Sie, wie Sie als Ausbilder Ziele für Auszubildende definieren. Dafür benötigen Sie die Ausbildungsordnung Ihres Berufes. Gemeinsam arbeiten wir an der Themenfindung, Vorbereitung und Planung Ihrer Ausbildungseinheit für die praktische Prüfung. Als Ausbilder haben Sie vielfältige Aufgaben. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, Auszubildenden Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln, schließlich sollen aus den Auszubildenden einmal selbstständig denkende, handlungsfähige Mitarbeiter werden. Deshalb ist für die praktische Durchführung der Ausbildung zum Ausbilder das Grundverständnis des Lernprozesses genauso wichtig wie die Auswahl der Methode. Wir entdecken, wie Auszubildende „ticken“, entwickeln Konfliktlösungsstrategien und schauen uns verschiedene Führungsstile der Ausbilder genauer an. Einen weiteren Schwerpunkt setzen wir mit dem Beginn der Ausbildung. Sie erfahren, wie sie geeignete Auszubildende gewinnen, welche betrieblichen Voraussetzungen es braucht, um Auszubildende einstellen zu können und welche Vertragsinhalte elementar sind.
Wer sind Ihre Ansprechpartner als Ausbilder, welche Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Ausbildungsbetrieben und Institutionen sind für die Ausbildung sinnvoll? Auch das Ende der Ausbildung kommt nicht zu kurz. Sie erwerben Kenntnisse über das Ausbildungszeugnis, welche Entwicklungschancen Sie als Ausbilder dem Auszubildenden aufzeigen können und welche Möglichkeiten es gibt, wenn der Auszubildende seine Prüfung nicht besteht. Gesetzliche Grundlagen geben Ihnen als Ausbilder das Rüstzeug, der verantwortungsvollen Aufgabe der Ausbildung gerecht zu werden. Ihre Rolle als Ausbilder trainieren und üben Sie in der Gruppe, wir lernen von- und miteinander und stehen während Ihrer gesamten Ausbildung im ständigen Austausch.
Mit dem ifw erfolgreich Ausbilder werden
Abschluss
Das AdA-Seminar schließt mit der staatlich anerkannten Fortbildungsprüfung „Ausbildung der Ausbilder (nach AEVO)“ vor dem Prüfungsausschuss der Handwerks- oder (Industrie-) und Handelskammer ab. Es ist unerheblich, vor welcher Kammer Sie die Prüfung ablegen, da die Prüfung berufsübergreifend ist.
Kosten
Die Seminargebühr ist von der Umsatzsteuer befreit und beträgt aktuell 650,- € und in 2023 685,- €. In dieser Gebühr sind alle Kosten für die Seminarunterlagen enthalten. Die Kosten für die Prüfung sind in dieser Gebühr nicht enthalten.
Fördermöglichkeiten
Dieses AdA-Seminar kann nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder durch die Agentur für Arbeit (Bildungsgutschein AZAV) gefördert werden.
Information für Teilnehmer mit Bildungsgutschein, Bildungsurlaub & AFBG
Bildungsurlaub
Bildungsurlaub können Sie nach dem Bildungsurlaubsgesetz beantragen, es gelten die Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes.
Seminarort
ifw – Institut für Weiterbildung & Personalentwicklung, Wendenstraße 279, 20537 Hamburg
Anmeldung
Bitte benutzen Sie für Ihre Anmeldung zum AdA-Seminar unser Anmeldeformular. Zum Anmeldeformular »
Haben Sie noch Fragen?
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular um offene Fragen zu klären oder das Anmeldeformular um sich für einen Kurs einzuschreiben.
Unsere Seminar-Termine
Vollzeit und Wochenende
Alle angegebenen Prüfungstermine sind Vorschläge, Sie haben die Möglichkeit, sich zu einem späteren Prüfungstermin anzumelden.
23.01.2023
bis 27.01.2023 und
30.01.2023 bis 31.01.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 06.02.2023 – Mündlich: 06.03.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3011
02.02.2023
bis 03.02.2023 und
06.02.2023 bis 10.02.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 21.02.2023 – Mündlich: 21.03.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3020
23.02.2023
bis 24.02.2023 und
27.02.2023 bis 03.03.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 07.03.2023 – Mündlich: 04.04.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3021
06.03.2023
bis 10.03.2023 und
13.03.2023 bis 14.03.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 20.03.2023 – Mündlich: 17.04.2023
Leider schon ausgebucht!
20.03.2023
bis 24.03.2023 und
27.03.2023 bis 28.03.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 03.04.2023 – Mündlich: 17.04.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3031
11.04.2023
bis 14.04.2023 und
17.04.2023 bis 19.04.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 24.04.2023 – Mündlich: 23.05.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3040
24.04.2023
bis 28.04.2023 und
02.05.2023 bis 03.05.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 08.05.2023 – Mündlich: 05.06.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3041
08.05.2023
bis 12.05.2023 und
15.05.2023 bis 16.05.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 24.05.2023 – Mündlich: 21.06.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3050
05.06.2023
bis 09.06.2023 und
12.06.2023 bis 13.06.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 19.06.2023 – Mündlich: 17.07.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3060
19.06.2023
bis 23.06.2023 und
26.06.2023 bis 27.06.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 03.07.2023 – Mündlich: 07.08.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3061
03.07.2023
bis 07.07.2023 und
10.07.2023 bis 11.07.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 18.07.2023 – Mündlich: 15.08.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3070
17.07.2023
bis 21.07.2023 und
24.07.2023 bis 25.07.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 31.07.2023 – Mündlich: 28.08.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3071
31.07.2023
bis 04.08.2023 und
07.08.2023 bis 08.08.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 14.08.2023 – Mündlich: 11.09.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3080
21.08.2023
bis 25.08.2023 und
28.08.2023 bis 29.08.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 04.09.2023 – Mündlich: 04.10.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3081
04.09.2023
bis 08.09.2023 und
11.09.2023 bis 12.09.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 18.09.2023 – Mündlich: 16.10.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3090
18.09.2023
bis 22.09.2023 und
25.09.2023 bis 26.09.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 05.10.2023 – Mündlich: 02.11.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3091
09.10.2023
bis 13.10.2023 und
16.10.2023 bis 17.10.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 25.10.2023 – Mündlich: 28.11.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3100
19.10.2023
bis 20.10.2023 und
23.10.2023 bis 27.10.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 06.11.2023 – Mündlich: 04.12.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3101
09.11.2023
bis 10.11.2023 und
13.11.2023 bis 17.11.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 21.11.2023 – Mündlich: 19.12.2023
Seminar-Nr. AdA 23-3110
20.11.2023
bis 24.11.2023 und
27.11.2023 bis 28.11.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 06.12.2023 – Mündlich: 11.01.2024
Seminar-Nr. AdA 23-3111
30.11.2023
bis 01.12.2023 und
04.12.2023 bis 08.12.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 13.12.2023 – Mündlich: 17.01.2024
Seminar-Nr. AdA 23-3120
11.12.2023
bis 15.12.2023 und
18.12.2023 bis 19.12.2023
Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Seminar
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Prüfungstermine:
Schriftlich: 08.01.2024 – Mündlich: 05.02.2024
Seminar-Nr. AdA 23-3121
Haben Sie noch Fragen oder Anmerkungen?
Bitte benutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Telefon: 040 – 34 11 84